250 g altbackenes Toastbrot oder Semmeln (würfelig geschnitten)
200 ml Milch
3 Frühlingszwiebeln
80 g Mehl
2 Eier
100 g Butter (geschmolzen)
100 g Bergkäse (gerieben)
Salz
Pfeffer
1 Prise Muskatnuss
Zubereitung:
Für die einfachen Mangoldknödel altbackenes Toastbrot oder Semmeln würfelig schneiden, mit Milch übergießen und ziehen lassen. Einstweilen den Mangold waschen, den Strunk entfernen und klein schneiden.
Einen Topf mit heißem Wasser aufsetzen, eine Prise Natron hineingeben (so bleibt das Grün des Mangold schön erhalten) und aufkochen lassen. Nun den Mangold 2 Minuten im heißen Wasser blanchieren und abgießen.
3 Frühlingszwiebeln würfelig schneiden und in etwas Öl glasig anbraten. Nun den blanchierten Mangold, die Zwiebeln, das Mehl und die Eier zu der Brotwürfelmasse hinzugeben.
Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und zu einer Knödelmasse vermengen. Aus der Masse gleich große Mangoldknödel formen.
Die einfachen Mangoldknödel für 8–10 Minuten in einem Dampfeinsatz (man kann auch ein Metallsieb in den Topf geben und den Deckel darüberstülpen) über heißem Wasser dämpfen.
Fertige Knödel mit geriebenem Käse und flüssiger Butter servieren.